Geotagging: Dank der Fähigkeit der D300, D500, D7100 und D7500 Aufnahmestandorte in der Bilddatei zu speichern, sind die meisten Bilder seit 2008 mit den entsprechenden Koordinaten ausgestattet. Diese Fotos sind nicht nur mit einem kleinen 'Geotag'-Symbol in einer der 4 Bildecken gekennzeichnet – es erscheint bei diesen Aufnahmen rechts neben dem Bildtitel zusätzlich dasselbe 'Geotag'-Symbol. Ein Klick auf dieses Icon
öffnet einen Google Map-Ausschnitt in der Infoleiste, der sich auch auf 'Vollbild' umschalten läßt. Ein weiterer Klick auf den 'Geotag' schließt das Kartenfenster wieder.
Navigation: Alle Bilder lassen sich über die Navigationsleiste oder den Ziffernblock optimal und bilderübergreifend (z.B. Diashow) für verschiedene Anzeigegeräte anpassen. Dies ist speziell bei Panoramen und Hochkantfotos hilfreich. Um Bildüberdeckungen bei Hochkantfotos durch das Info-/Kartenpanel zu vermeiden, steht die Fotogrößenanpassung über die Navileiste
oder die <+>-Taste des Ziffernblocks zur Verfügung. Wahlweise kann über die Navileiste mit diesem Button
auch das Info-/Kartenpanel ausgeblendet werden.
Für ein wesentlich schnelleres Vor- und Zurückblättern zwischen den Fotos als mit den Pfeiltasten der Navileiste bieten sich die Cursortasten oder das Mausrad an. Selbstlaufende Panoramen können über die eingeblendete Buttonleiste und mit der Maus bedient und bewegt werden. Die Bedienleiste dieser Panoramen läßt sich zudem auf einen Button reduzieren! Die Diashow läßt sich auch mit der <⁕>-Taste des Ziffernblocks starten/stoppen. Und nicht vergessen: <F11> erschließt dem Bildschirm neue Horizonte!
Tipp: Da unserer Meinung nach eine Fotowiedergabe auf dem großen Bildschirm eines PC am sinnvollsten ist, werden die Bilder standardmäßig in der Originalgröße angezeigt. Sollte trotzdem beim Blättern mit den Cursortasten eine Anpassung von Hochkantbildern und (Standard-)Panoramen an die Bildschirmgröße gewünscht werden, so geht dies mit der <+>-Taste des Ziffernblocks am Schnellsten und Komfortabelsten. Bei selbstlaufenden Panoramen erfolgt prinzipbedingt leider keine Umschaltung!
Auf Smartphones und Tablets hingegen ist der Bildschirm in der Regel zu klein für die Standard 1:1-Wiedergabe. Eine generelle Anpassung der Darstellung an die Panelgröße mittels der
-Taste der Navigationsleiste empfiehlt sich deswegen!
Außerdem: Bildtexte können weiterführende Links beinhalten, die durch ein helleres Weiß hervorgehoben sind. Bei Verweisen auf andere Bilder innerhalb des Albums gibt es immer auch einen 'Rücklink'!

Navigation: Alle Bilder lassen sich über die Navigationsleiste oder den Ziffernblock optimal und bilderübergreifend (z.B. Diashow) für verschiedene Anzeigegeräte anpassen. Dies ist speziell bei Panoramen und Hochkantfotos hilfreich. Um Bildüberdeckungen bei Hochkantfotos durch das Info-/Kartenpanel zu vermeiden, steht die Fotogrößenanpassung über die Navileiste


Für ein wesentlich schnelleres Vor- und Zurückblättern zwischen den Fotos als mit den Pfeiltasten der Navileiste bieten sich die Cursortasten oder das Mausrad an. Selbstlaufende Panoramen können über die eingeblendete Buttonleiste und mit der Maus bedient und bewegt werden. Die Bedienleiste dieser Panoramen läßt sich zudem auf einen Button reduzieren! Die Diashow läßt sich auch mit der <⁕>-Taste des Ziffernblocks starten/stoppen. Und nicht vergessen: <F11> erschließt dem Bildschirm neue Horizonte!
Tipp: Da unserer Meinung nach eine Fotowiedergabe auf dem großen Bildschirm eines PC am sinnvollsten ist, werden die Bilder standardmäßig in der Originalgröße angezeigt. Sollte trotzdem beim Blättern mit den Cursortasten eine Anpassung von Hochkantbildern und (Standard-)Panoramen an die Bildschirmgröße gewünscht werden, so geht dies mit der <+>-Taste des Ziffernblocks am Schnellsten und Komfortabelsten. Bei selbstlaufenden Panoramen erfolgt prinzipbedingt leider keine Umschaltung!
Auf Smartphones und Tablets hingegen ist der Bildschirm in der Regel zu klein für die Standard 1:1-Wiedergabe. Eine generelle Anpassung der Darstellung an die Panelgröße mittels der

Außerdem: Bildtexte können weiterführende Links beinhalten, die durch ein helleres Weiß hervorgehoben sind. Bei Verweisen auf andere Bilder innerhalb des Albums gibt es immer auch einen 'Rücklink'!
________________________________________
Geotagging: Thanks to the ability of the D300, D500, D7100 and D7500 to save shooting locations in the image file, most images have been labelled with the corresponding coordinates since 2008. These photos are not only labelled with a small 'geotag' symbol in one of the 4 corners of the image – the same 'geotag' symbol also appears to the right of the image title. Clicking on this icon
opens a Google Map section in the info bar, which can also be switched to 'full screen'. Another click on the 'Geotag' closes the map window again.
Navigation: All images can be optimised for different display devices using the navigation bar or the numeric keypad and can be adapted across images (e.g. slideshow). This is particularly helpful for panoramas and portrait photos. To avoid image overlapping in portrait photos by the info/map panel, photo resizing is available via the navigation bar
or the <+>-key of the numeric keypad. Alternatively, the info/map panel can also be hidden via the navigation bar using this button. 
The cursor keys or the mouse wheel can be used to scroll forwards and backwards between the photos much more quickly than with the arrow keys on the navigation bar. Self-running panoramas can be operated and moved using the displayed button bar and the mouse. The control bar of these panoramas can also be reduced to one button! The slide show can also be started/stopped using the <⁕>-key on the numeric keypad. And don't forget: <F11> opens up new horizons for the screen!
Tip: As we believe that it makes the most sense to display photos on the large screen of a PC, the images are displayed in their original size by default. However, if you want to adjust portrait images and (standard) panoramas to the screen size when scrolling with the cursor keys, the <+>-key on the numeric keypad is the quickest and most convenient way to do this. Unfortunately, there is no changeover for self-running panoramas!
On smartphones and tablets, however, the screen is usually too small for standard 1:1 playback. A general adjustment of the display to the panel size using the
-button on the navigation bar is therefore recommended!
Also: Image texts can contain further links, which are highlighted in a lighter white colour. When referring to other images within the album, there is always a 'backlink'!

Navigation: All images can be optimised for different display devices using the navigation bar or the numeric keypad and can be adapted across images (e.g. slideshow). This is particularly helpful for panoramas and portrait photos. To avoid image overlapping in portrait photos by the info/map panel, photo resizing is available via the navigation bar


The cursor keys or the mouse wheel can be used to scroll forwards and backwards between the photos much more quickly than with the arrow keys on the navigation bar. Self-running panoramas can be operated and moved using the displayed button bar and the mouse. The control bar of these panoramas can also be reduced to one button! The slide show can also be started/stopped using the <⁕>-key on the numeric keypad. And don't forget: <F11> opens up new horizons for the screen!
Tip: As we believe that it makes the most sense to display photos on the large screen of a PC, the images are displayed in their original size by default. However, if you want to adjust portrait images and (standard) panoramas to the screen size when scrolling with the cursor keys, the <+>-key on the numeric keypad is the quickest and most convenient way to do this. Unfortunately, there is no changeover for self-running panoramas!
On smartphones and tablets, however, the screen is usually too small for standard 1:1 playback. A general adjustment of the display to the panel size using the

Also: Image texts can contain further links, which are highlighted in a lighter white colour. When referring to other images within the album, there is always a 'backlink'!