Im (nördlichen) Vorratsraum wurden die Lebensmittel in zum Teil selbstgebauten Gefäßen gelagert. Da in dieser weltabgeschiedenen Gegend selten Handelsware erhältlich war, wurde sogar das Geschirr von den Einheimischen aus Holz geschnitzt.
Gut erkennbar ist hier die Dachkonstruktion, deren Unterbau aus Holz in jedem einzelnen Häuschen mit einer dicken Lage Torf belegt ist, auf der zusätzlich eine Grasschicht für die Isolierung und Regenableitung sorgt. Sehr wichtig ist die Einhaltung des richtigen Neigungswinkels des Daches. Bei zu großer Schräge fließt das Regenwasser zu schnell ab, das Gras und der Torf trocknen aus und rutschen im schlimmsten Fall ab, bei zu flachem Winkel nimmt der Belag zu viel Wasser auf, so dass Feuchtigkeit durchsickert oder das Dach sogar aufgrund zu großen Gewichtes zusammenbricht.
Gut erkennbar ist hier die Dachkonstruktion, deren Unterbau aus Holz in jedem einzelnen Häuschen mit einer dicken Lage Torf belegt ist, auf der zusätzlich eine Grasschicht für die Isolierung und Regenableitung sorgt. Sehr wichtig ist die Einhaltung des richtigen Neigungswinkels des Daches. Bei zu großer Schräge fließt das Regenwasser zu schnell ab, das Gras und der Torf trocknen aus und rutschen im schlimmsten Fall ab, bei zu flachem Winkel nimmt der Belag zu viel Wasser auf, so dass Feuchtigkeit durchsickert oder das Dach sogar aufgrund zu großen Gewichtes zusammenbricht.