Die Front des Gehöftes bilden sechs Einzelhäuser, von denen die ersten drei Lagerräume und eine Schmiede beherbergen, gefolgt von dem Haupthaus mit dem Eingang zu den dahinter, links und rechts vom Gang aufgereihten Wohnhäuschen. Der vierte, separate Eingang, gehört zu einem Gästezimmer, welches auch vom Zentralgang zugänglich ist, während das Fünfte, auf dem ersten Foto nur noch angeschnittene Häuschen, als Brennstofflager diente.
Das linksseitig vom Zentralgang befindliche Gästezimmer zeigt, wie alle weiteren Räumlichkeiten, den Einrichtungszustand aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist aktuell an den Wänden mit Bildern wichtiger Persönlichkeiten "Skagafjörðurs" aus dem 19. und 20. Jahrhundert bestückt, die in diesem prominenten Gehöft als Gäste weilten. Auch scheint der Talar darauf hinzuweisen, dass der Pfarrer der angegliederten Kirche zumindest zeitweilig hier gewohnt hat.
Das linksseitig vom Zentralgang befindliche Gästezimmer zeigt, wie alle weiteren Räumlichkeiten, den Einrichtungszustand aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist aktuell an den Wänden mit Bildern wichtiger Persönlichkeiten "Skagafjörðurs" aus dem 19. und 20. Jahrhundert bestückt, die in diesem prominenten Gehöft als Gäste weilten. Auch scheint der Talar darauf hinzuweisen, dass der Pfarrer der angegliederten Kirche zumindest zeitweilig hier gewohnt hat.