Von den drei im Frühjahr 2140 gestarteten Sternenschiffen war die "Neil Armstrong" bisher am weitesten in den Raum vorgedrungen. Im Gegensatz zu ihren beiden Schwesterschiffen lag die Priorität ihrer Mission nicht in der Suche erdverwandter Planeten, sondern in der Erforschung der kosmischen Nachbarschaft der Erde. Nach mehreren Transitionen und einer Reise von gut 20000 Lj befand sie sich im Dezember 2145 etwas außerhalb des heimatlichen Orion-Armes im Bereich des galaktischen Halos – mit einem atemberaubenden Blick auf die dunkelnebelverhangene Kante der Milchstraße. Selbst hier draußen gab es noch Sterne und die "Armstrong" war nach dem letzten Sprung in unmittelbarer Umgebung eines intensiv rubinrot leuchtenden Zwergsternes herausgekommen, der vom Kommandanten der "Armstrong", Jewgeni Pawlowitsch Koroljow, spontan auf den Namen 'Santa's Star' getauft wurde.
Je länger und je weiter die Mannschaften der drei Schiffe von der Erde getrennt waren, desto mehr wuchs unter den harten Abenteuerern und nüchternen Naturwissenschaftlern das Bedürfnis nach heimatlicher Wärme und Verbundenheit. Und so war es nicht verwunderlich, dass die alten irdischen Feste und Bräuche von Jahr zu Jahr mit steigender Inbrunst gewürdigt wurden. Entsprechend dem ständig mit der Erdzeit synchronisierten Bordkalender waren die Kombüsen und Mensen des Schiffes bereits weihnachtlich geschmückt, als die Nachricht der Entdeckung des einzigen Planeten von 'Santa's Star' die Runde durchs Schiff machte.
Nicht nur, dass die eilig zusammengestellte Landungscrew bei ihrem Abstieg auf den Sauerstoffplaneten am 23.12.2145 von einer festlich rot illuminierten Atmosphäre empfangen wurde, man wurde auch von einer zwar primitiven, aber reichhaltigen Flora und Fauna überrascht, die zumindest stellenweise coevolutionäre Tendenzen zur Erdbiologie erkennen ließ. Und als nach Eintritt der Dämmerung auf dem 'Araukania' getauften Planeten die Hinterleiber einer ca. 10 cm großen 'Käfer'art in strahlender Biolumineszenz aufleuchteten und den nadelholzähnlichen Bäumen bunte Kerzen aufsetzten, waren selbst die andächtig staunenden Raumfahrer bereit, an ein Weihnachtswunder zu glauben.
Ebenso auf der guten, alten Erde, wo niemand erwartet hatte, per Hyperfunk einen solchen Weihnachtsgruß vom Rande der Galaxis zu erhalten, mit dem die Crew der "Armstrong" allen Daheimgebliebenen, Freunden und Verwandten wieder ins Bewußtsein rief, sich auf einer Mission zu befinden, die "...einen kleinen Sprung für ein Raumschiff, aber einen Riesenschritt für die Menschheit" darstellte!
Je länger und je weiter die Mannschaften der drei Schiffe von der Erde getrennt waren, desto mehr wuchs unter den harten Abenteuerern und nüchternen Naturwissenschaftlern das Bedürfnis nach heimatlicher Wärme und Verbundenheit. Und so war es nicht verwunderlich, dass die alten irdischen Feste und Bräuche von Jahr zu Jahr mit steigender Inbrunst gewürdigt wurden. Entsprechend dem ständig mit der Erdzeit synchronisierten Bordkalender waren die Kombüsen und Mensen des Schiffes bereits weihnachtlich geschmückt, als die Nachricht der Entdeckung des einzigen Planeten von 'Santa's Star' die Runde durchs Schiff machte.
Nicht nur, dass die eilig zusammengestellte Landungscrew bei ihrem Abstieg auf den Sauerstoffplaneten am 23.12.2145 von einer festlich rot illuminierten Atmosphäre empfangen wurde, man wurde auch von einer zwar primitiven, aber reichhaltigen Flora und Fauna überrascht, die zumindest stellenweise coevolutionäre Tendenzen zur Erdbiologie erkennen ließ. Und als nach Eintritt der Dämmerung auf dem 'Araukania' getauften Planeten die Hinterleiber einer ca. 10 cm großen 'Käfer'art in strahlender Biolumineszenz aufleuchteten und den nadelholzähnlichen Bäumen bunte Kerzen aufsetzten, waren selbst die andächtig staunenden Raumfahrer bereit, an ein Weihnachtswunder zu glauben.
Ebenso auf der guten, alten Erde, wo niemand erwartet hatte, per Hyperfunk einen solchen Weihnachtsgruß vom Rande der Galaxis zu erhalten, mit dem die Crew der "Armstrong" allen Daheimgebliebenen, Freunden und Verwandten wieder ins Bewußtsein rief, sich auf einer Mission zu befinden, die "...einen kleinen Sprung für ein Raumschiff, aber einen Riesenschritt für die Menschheit" darstellte!