• konserviert.jpg
  • fleischfresser.jpg
  • landflucht.jpg
  • migranten.jpg
  • stadt-der-elfen.jpg
  • stifluvatn.jpg
  • grandios.jpg
  • sicher-mit-scout.jpg
  • olafsfjardarvegur.jpg
  • herr-traegt-zopf.jpg
  • oder-divers.jpg
  • kulturtour.jpg
  • zentralachse.jpg
  • honoratiorenkabinett.jpg
  • blaa-stofa.jpg
  • eldhus.jpg
         

Stífluvatn

Eigentlich hätte es sich angeboten, bereits nach dem Verlassen der Reykjanes Halbinsel am Beginn unserer Reise ein, zwei Abstecher ins Hochland zu machen. Wir nahmen aber davon Abstand, weil Anfang Juni mit ziemlicher Sicherheit die Strecken noch wegen Schnee gesperrt sind. Jetzt sind wir zwei Wochen weiter, die Berge sind im Norden nicht ganz so hoch und dem Meeresklima ausgesetzt, so dass vielleicht die Chance besteht, quer über den Bergrücken der Tröllaskagi Halbinsel nach Akureyri zurückzukehren.
Unser Vermieter, den wir heute morgen beim Frühstück befragt haben, ist sich nicht sicher, ob die Straße schon offen ist und hat Zweifel, dass unser Vorhaben gelingt. Wir wagen es einfach mal. Zurück bis an die Südspitze des Miklavatn, biegen wir bei Ketilás nach rechts auf den Ólafsfjarðarvegur ab. Nirgendwo steht etwas von "Sperrung", weswegen wir weiterfahren und erst mit Blick auf die Berge am Stífluvatn pausieren.
Stífluvatn