• gatklettur.jpg
  • die-profitmoewe.jpg
  • wir-agnostiker.jpg
  • grobschlaechtig.jpg
  • wer-nicht-wagt.jpg
  • snaefellsjoekull.jpg
  • soenghellir.jpg
  • auf-den-spuren-der-riesen.jpg
  • londrangar-utsynisstadur.jpg
  • die-elfenkirche.jpg
  • kraftprobe.jpg
  • braunstein.jpg
  • gipfelstuermerin.jpg
  • skardsvík-beach.jpg
  • skalasnagaviti-vid-svoertuloft.jpg
  • acthung.jpg
       

Snæfellsjökull

Seit wir uns auf der Halbinsel befinden haben wir den Gipfel des 1446 m hohen Gletscherberges fast durchgängig im Blick. Was nicht selbstverständlich ist, denn meist ist er in undurchdringliche Wolken gehüllt.
Neben der Bedeutung, die der Berg in der isländischen Sagenwelt hat, ist er einer breiteren Weltöffentlickeit spätestens seit Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" ein Begriff. Hier fanden Professsor Otto Lidenbrock aus Hamburg-Altona und sein Neffe Axel den Einstieg in die unterirdische Höhlenwelt, in der sie von einem Lavastrom bis zum italienischen Stromboli gespült wurden und erst dort wieder das Tageslicht erblickten. Soweit wollen wir heute nicht, aber auf den Lavahängen herumzulaufen hat auch schon was.

360°  Pano