• mohn-ist-auch-eine-blume.jpg
  • vogelrevier.jpg
  • gatklettur.jpg
  • die-profitmoewe.jpg
  • wir-agnostiker.jpg
  • grobschlaechtig.jpg
  • wer-nicht-wagt.jpg
  • snaefellsjoekull.jpg
  • soenghellir.jpg
  • auf-den-spuren-der-riesen.jpg
  • londrangar-utsynisstadur.jpg
  • die-elfenkirche.jpg
  • kraftprobe.jpg
  • braunstein.jpg
  • gipfelstuermerin.jpg
  • skardsvik-beach.jpg
         

Grobschlächtig

Wir gehen im Bogen zum Parkplatz zurück, vorbei an dem unübersehbaren Denkmal, welches wir Ignoranten nur von hinten fotografiert haben. Wobei... von vorne sieht es auch nicht anders aus, nur, dass noch ein Denkmalstein davorsteht. Dieser Steinklotz stellt nicht etwa nur einen Steinklotz dar, sondern den Berserker Bárður Snæfellsás, einen der ersten Siedler in dieser Gegend und deshalb so klobig und groß, weil er der Sage nach von Trollen und Riesen (oder vom Eismeerkönig Dumbr – so genau weiß man das nicht) abstammte. Als typischer Berserker neigte er zu Berserkertaten und wurde nicht zuletzt wegen der Auseinandersetzung mit seinem Bruder bekannt, dessen Sohn Rauðfeldur er in die Rauðfeldsgjá Schlucht warf. Er soll nach diesen Ereignissen im Snæfellsjökull, dem Gletscher des größten Berges der Halbinsel verschwunden sein und noch heute als Schutzgeist von den Bewohnern Snæfellsnes' angerufen werden.
Grobschlächtig