Erst später erfahren wir, dass der nördliche Weg nach Öndverðarnesviti an die Westspitze der Snæfellsnes Halbinsel geführt hätte, die zwar auch einen Leuchtturm hat, der aber wesentlich rudimentärer als der Skálasnagaviti við Svörtuloft, der 'Leuchtturm Skálasnaga bei Svörtuloft' ausfällt. Unübersehbar besteht das Küstenflachland vornehmlich aus "Hraun", erkaltetem Lavastrom und Lavabrocken, die bei einem historischen Ausbruch des Snæfellsjökull bis an diese Küste gelangten. Das Warnschild am Leuchtturm sollte man deshalb trotz der falsch geschriebenen Überschrift unbedingt beherzigen, denn die Küste wirkt in der Tat sehr instabil und man tut gut daran, auf der hölzernen Aussichtsplattform zu bleiben.
Unübersehbar besteht das Küstenflachland vornehmlich aus "Hraun", erkaltetem Lavastrom und Lavabrocken, die bei einem historischen Ausbruch des Snæfellsjökull bis an diese Küste gelangten. Das Warnschild am Leuchtturm sollte man deshalb trotz der falsch geschriebenen Überschrift unbedingt beherzigen, denn die Küste wirkt in der Tat sehr instabil und man tut gut daran, auf der hölzernen Aussichtsplattform zu bleiben.