• strompgljufrafoss.jpg
  • dynjandifoss.jpg
  • small-dynjandi.jpg
  • islaendische-karibik.jpg
  • listasafn-samuel-jonsson.jpg
  • der-autodidakt.jpg
  • in-der-privatkirche.jpg
  • loewentormuseum.jpg
  • handarbeit.jpg
  • wikinger-im-anzug.jpg
  • beton-statt-marmor.jpg
  • muschelwerk.jpg
  • nichts-schuldig-geblieben.jpg
  • nordische-suedsee.jpg
  • wir-sehen-rot.jpg
  • strandpickel.jpg
         

Der Autodidakt

Die Führung ist offenbar alternativlos, was sich aber auch dank der kompetenten Kenntnis der Dame als äußerst wertvoll erweist. Wir erfahren von dem 1884 geborenen Samúel Jónsson, einem Bauern, der Zeit seines Lebens nie die Westfjorde verlassen hat. Aufgewachsen in Selárdalur und erzogen in einem strengen Pfarrhaus, heiratete er die ebenfalls aus dem Ort stammende Salome, mit der er drei Kinder hatte, die aber früh verstarben. Für 20 Jahre wohnten sie in dem benachbarten Krossadalur, kehrten dann aber 1948 nach Selárdalur zurück, wo Samúel eigenhändig ein kleines Häuschen aus Beton auf dem "Brautarholt" (Weghügel) erbaute. Insgesamt 40 Jahre war das Leben der beiden von der harten Arbeit als Bauern geprägt, als Samúels Frau bereits ein Jahr nach ihrem Umzug 1949 verstarb.
Der Autodidakt