• der-autodidakt.jpg
  • in-der-privatkirche.jpg
  • loewentormuseum.jpg
  • handarbeit.jpg
  • wikinger-im-anzug.jpg
  • beton-statt-marmor.jpg
  • muschelwerk.jpg
  • nichts-schuldig-geblieben.jpg
  • nordische-suedsee.jpg
  • wir-sehen-rot.jpg
  • strandpickel.jpg
  • mondblatt.jpg
  • der-gute-wille-war-da.jpg
  • das-kirchenschiff.jpg
  • ohne-worte.jpg
  • naechste-station-groenland.jpg
         

Beton statt Marmor

Angeregt durch ein Bild des Löwenbrunnens in der Alhambra von Granada schuf Jónsson diese Löwengruppe aus Beton. Dass der Brunnen tatsächlich funktioniert, demonstriert uns unsere Führerin mittels eines Eimers voll Wasser, dessen Inhalt, oben hineingegossen, umgehend den Mäulern der Löwen als Strahl wieder entsprudelt.

1969 starb Samúel Jónsson, fast erblindet, im Alter von 85 Jahren. Sein Werk geriet ein wenig in Vergessenheit, vieles verfiel und manches wurde geklaut, bis schließlich 1998 unter der Leitung des deutschen Bildhauers Gerhard König, verschiedene Arbeitsgruppen mit der Restauration des Freilichtmuseums begannen. Über 18 Jahre haben Mitarbeiter aus dreizehn Nationen 5800 Arbeitssstunden geleistet und mit der Unterstützung von Spendern, Sponsoren sowie der isländischen Distriktverwaltung blühte das Freilichtmuseum wieder auf.
Beton statt Marmor