• stosstaucher.jpg
  • blaugloeckchen.jpg
  • posthus-sagt-uns-was.jpg
  • kunst-am-bau.jpg
  • vom-winde-verweht.jpg
  • auf-zum-museum.jpg
  • pictogramme.jpg
  • feuchter-ansitz.jpg
  • stafkirkjan.jpg
  • heimaey-lighthouse.jpg
  • endpunkt.jpg
  • gerdisbraut-10.jpg
  • im-letzten-moment.jpg
  • aus-anderer-perspektive.jpg
  • nyja-hraun.jpg
  • herjolfsdalur.jpg
         

Auf zum Museum

Nachdem wir wieder um 7:00 Uhr aufgestanden sind, zeigt ein Blick nach draußen überwiegend blauen Himmel – allerdings stürmt es immer noch heftig.
Aber zuerst geht es zum inbegriffenen Frühstück im Hotelrestaurant. Das Buffet ist weitläufig, freie Tische gibt es reichlich und die Toaster sind beim Toasten ebenso meditativ wie die gestrige Kaffeemaschine. Dafür ist der knusprige Speck kalt und die Würstchen sind alle, aber sonst kann man nicht meckern.

Da der Sturm inzwischen Orkanstärke erreicht und laut Internet die gefühlte Temperatur bei 0° – minus 2°C liegen soll, packen wir uns erst mal warm ein und machen uns dann auf den Weg zum geplanten Eldheimar Museumsbesuch (eine gute Empfehlung übrigens für regnerische und windige Tage – also fast für immer!).

Als wir eine Minute später vor dem Museum ankommen, freuen wir uns, nicht auf Menschenmassen zu stoßen – was sich dann spontan dadurch erklärt, dass das Museum nicht wie im Reiseführer behauptet um 10:00 Uhr, sondern erst um 11:00 Uhr öffnet.
Auf zum Museum