• kunst-am-bau.jpg
  • vom-winde-verweht.jpg
  • auf-zum-museum.jpg
  • pictogramme.jpg
  • feuchter-ansitz.jpg
  • stafkirkjan.jpg
  • heimaey-lighthouse.jpg
  • endpunkt.jpg
  • gerdisbraut-10.jpg
  • im-letzten-moment.jpg
  • aus-anderer-perspektive.jpg
  • nyja-hraun.jpg
  • herjolfsdalur.jpg
  • viking-town.jpg
  • fang-den-wurm.jpg
  • auf-dem-festland-zurueck.jpg
         

Stafkirkjan

Ebenfalls am Ufer unterhalb des Flakkarinn steht der Nachbau einer norwegischen Stabkirche aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde Heimaey anläßlich des tausendsten Jahrestages der Christianisierung Islands im Jahr 2000 von Norwegen gestiftet und ist – trotz der immensen Zahl an winzigen Kirchen selbst in den kleinsten Ansiedlungen – die einzige Stabkirche Islands.
Auch an diesem Strand sind wir allein und können daher in aller Ruhe den Holzbau besichtigen, dessen maximal zwanzigsitziges Kirchenschiff ein Altar krönt, dessen Frontseite eine detaillierte Replik von Motiven der Ólafs Saga aus der Zeit von 1320-30 darstellt.
Trotz der geringen Größe der Kirche weist diese eine Doppelwandung mit einem isolierenden Zwischenraum von einem knappen Meter Breite auf, in dem man als schlanker Mensch die innere Verschalung komplett umrunden kann.
Stafkirkjan