• auf-zum-museum.jpg
  • pictogramme.jpg
  • feuchter-ansitz.jpg
  • stafkirkjan.jpg
  • heimaey-lighthouse.jpg
  • endpunkt.jpg
  • gerdisbraut-10.jpg
  • im-letzten-moment.jpg
  • aus-anderer-perspektive.jpg
  • nyja-hraun.jpg
  • herjolfsdalur.jpg
  • viking-town.jpg
  • fang-den-wurm.jpg
  • auf-dem-festland-zurueck.jpg
  • Seljalandsfoss.jpg
  • frisch-geduscht.jpg
         

Endpunkt

Es ist nur eine kurze Strecke vom Hafen zurück zum Museum. Jetzt bietet sich auf dem Parkplatz ein anderes Bild, denn die Stellplätze unterhalb des halb verschütteten Hauses, welches an dieser Stelle den Endpunkt der vordringenden Lavadecke des Eldfellausbruchs dokumentiert, sind nun gut gefüllt.

Die nach Überlieferung im 9. Jahrhundert von entlaufenden Sklaven früher wikingischer Islandsiedler, den so genannten Westmännern irischen Ursprungs besiedelte Insel, hat im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte einige Schicksalsschläge hinnehmen müssen. Beginnend mit der Rache der Wikinger, Piratenüberfällen und wechselnder Herrschaft u.a. durch England im 16. Jahrhundert, unter deren Ägide sich die noch heute florierende Fischereiwirtschaft entwickelte, stellte der Vulkanausbruch des Eldfell am 23. Januar 1973 die bisher größte Katastrophe für die 5000 Einwohner der Insel dar.
Endpunkt