• dimmuborgir.jpg
  • berauschend.jpg
  • jon-schnee-war-hier.jpg
  • ameropa.jpg
  • ein-unerwarteter-fluggast.jpg
  • tarnung-ist-alles.jpg
  • fall-am-hverfjall.jpg
  • stadtbesuch.jpg
  • lichtzeichen-mit-herz.jpg
  • einmal-muss-sein.jpg
  • ausflugstag.jpg
  • pfeifkonzert.jpg
  • tunneltour.jpg
  • mut-zur-farbe.jpg
  • wuerdigungen.jpg
  • hotel-siglo-am-hafen.jpg
         

Tarnung ist alles

In Europa kommen Alpenschneehühner nur in Skandinavien, im Norden Großbritanniens, auf Island sowie in den Alpen und den Pyrenäen vor. In den Mitteleuropäischen Hochgebirgen allerdings nur oberhalb 1600-1800 m Höhe. Sie mausern dreimal im Jahr und passen sich in der Gefiederfärbung der jahreszeitlichen Vegetation an. Damit sind sie hervorragend getarnt, weil sie aufgrund ihrer Lebens- und Ernährungsweise meist am Boden unterwegs sind.
Wie gut das funktioniert, merken wir auch, denn es dauert einige Zeit, bis wir sie in dem niedrigen Strauchbewuchs entdeckt haben – und das auch nur, weil sie sich bewegen.
Wieder beglückwünschen wir uns, genau in der Brutzeit der heimischen Vögel unterwegs zu sein, denn in ihrem Balzgefieder sind sie einfach chic!

Rock Ptarmigan (Lagopus muta islandorum), male
Alpenschneehuhn
Tarnung ist alles