Die Uferschnepfe ist hier zwar schon einmal zu Ehren gekommen, wer aber so hübsch aussieht, kann auch noch ein zweites Mal gezeigt werden. Mittlerweile füllt sich der Parkplatz des Hotels und obwohl es noch nicht ganz 15:00 Uhr ist, kehren auch wir zur Rezeption zurück, wo das Einchecken in vollem Gange ist. Gut, dann reihen wir uns auch mal ein und siehe da, auch wir dürfen schon zwanzig Minuten vor drei unser Zimmer beziehen. Im Hotel – ein ehemaliges Internat, dessen Holzfußboden auf Hochglanz poliert ist – herrscht ein striktes Schuhverbot auf den Gängen und im Zimmer. Unsere Schuhe müssen wir im Vorraum deponieren und es gibt noch nicht einmal dicke Stricksocken als Ersatz (wie im chilenischen "Puerto Río Tranquilo" – dafür herrscht hier kein Handy-Verbot :-).
Mittlerweile füllt sich der Parkplatz des Hotels und obwohl es noch nicht ganz 15:00 Uhr ist, kehren auch wir zur Rezeption zurück, wo das Einchecken in vollem Gange ist. Gut, dann reihen wir uns auch mal ein und siehe da, auch wir dürfen schon zwanzig Minuten vor drei unser Zimmer beziehen.
Im Hotel – ein ehemaliges Internat, dessen Holzfußboden auf Hochglanz poliert ist – herrscht ein striktes Schuhverbot auf den Gängen und im Zimmer. Unsere Schuhe müssen wir im Vorraum deponieren und es gibt noch nicht einmal dicke Stricksocken als Ersatz (wie im chilenischen "Puerto Río Tranquilo" – dafür herrscht hier kein Handy-Verbot :-).
Black-tailed Godwit (Limosa limosa)
Uferschnepfe