Das Guesthouse ist ein ehemaliger Bauernhof – jetzt ein Reiterhof – und die Rezeption ist verwaist. "Falls niemand da ist, rufen Sie uns an...", fordert uns ein Schildchen im Office-Fenster auf. "Grrr", Maren als die besser englisch sprechende (kein isländisch! Dafür aber noch besser spanisch :-) ist von diesen Telefongesprächen im Ausland nicht begeistert. Es klappt dann aber doch erstaunlich gut, die junge Frau kommt sofort, drückt uns den Zimmerschlüssel für "Branda" in die Hand, erklärt, dass es Frühstück von 8:00 bis 9:30 Uhr gäbe, wir die Küche gern fürs Abendessen nutzen könnten und läßt uns dann mit einem neuen Türschlossrätsel allein. Wir kennen aufgrund unserer Reisen inzwischen eine ganze Menge verschiedener Türschlosskonstruktionen. Auf Island lernen wir noch ein paar neue Varianten kennen. "Branda" weigert sich, uns mit den bekannten Techniken herein zu lassen. Irgendwann gelingt es uns aber mit 'Schlüssel ins Schloß, Hebel bis zum Anschlag senkrecht nach oben drücken und gleichzeitig den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen', ins Innere vorzudringen.
Wir kennen aufgrund unserer Reisen inzwischen eine ganze Menge verschiedener Türschlosskonstruktionen. Auf Island lernen wir noch ein paar neue Varianten kennen. "Branda" weigert sich, uns mit den bekannten Techniken herein zu lassen. Irgendwann gelingt es uns aber mit 'Schlüssel ins Schloß, Hebel bis zum Anschlag senkrecht nach oben drücken und gleichzeitig den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen', ins Innere vorzudringen.