Laut der isländischen Mythologie war es ein Hufabdruck von Óðinns achtbeinigem Pferd Sleipnier, welcher die Schlucht geformt hat.
Die Fakten sind leider etwas unprosaischer und erzählen von insgesamt drei Vulkanausbrüchen vor 4000, 3000 und 2500 Jahren unterhalb der Gletscherplatte des Vatnajökull. Deren gewaltige Gletscherabgänge waren für die Verschiebung des ehemals mächtigen Stroms Jökulsá á Fjöllum weiter nach Osten verantwortlich, dessen ursprüngliches, in den Fels gegrabene Flußbett die Schluchtkehre mit der inneren, einsam stehenden Felsinsel Eyvan gebildet hat.
Die Fakten sind leider etwas unprosaischer und erzählen von insgesamt drei Vulkanausbrüchen vor 4000, 3000 und 2500 Jahren unterhalb der Gletscherplatte des Vatnajökull. Deren gewaltige Gletscherabgänge waren für die Verschiebung des ehemals mächtigen Stroms Jökulsá á Fjöllum weiter nach Osten verantwortlich, dessen ursprüngliches, in den Fels gegrabene Flußbett die Schluchtkehre mit der inneren, einsam stehenden Felsinsel Eyvan gebildet hat.
360°