• rueckblick.jpg
  • spuren-am-hang.jpg
  • canyon-surreal.jpg
  • seltun.jpg
  • so-viel-zeit-muss-sein.jpg
  • blume-des-jahres.jpg
  • zu-den-westmaennern.jpg
  • statt-hotel.jpg
  • alternativprogramm.jpg
  • keine-seehunde.jpg
  • schutzpatron.jpg
  • fantasy-basket.jpg
  • haltebucht.jpg
  • variationen-von-lava.jpg
  • grau-rote-koalition.jpg
  • ufo-meeting.jpg
         

Blume des Jahres

Wir haben trotz des durchwachsenen Wetters heute schon erstaunlich viel auf der Reykjanes Halbinsel entdeckt, noch liegt aber eine ziemliche Strecke vor uns. Wir folgen der Südküste für die nächsten 60 km bis zum Dorf Stokkseyri, von dessen sehenswerter Niedlichkeit der Reiseführer schwärmt, wenden aber schon vor Dorfende, da uns keines der Häuschen besonders niedlich, pittoresk oder sonstwie sehenswert erscheint.
Wenige Kilometer zurück am Mündungsgebiet des Flusses Ölfusá liegt der Abzweig zum Vogelschutzgebiet Flói und entlang von Weiden, auf denen Herden von Islandpferden grasen, erreichen wir einen Parkplatz mit einem großzügigen Vogelbeobachtungsunterstand. Alles da, nur leider keine Vögel! Weit in der Ferne, am gegenüberliegenden Ufer eines kleinen Sees, flattert es ein bißchen, leider selbst für mein Tele viel zu weit weg. Immerhin blüht hier die (nicht zur Familie der Nelken gehörige!) Strand-Grasnelke, welcher 2024 von der Loki Schmidt Naturschutzstiftung der Titel "Blume des Jahres" verliehen wurde.

Zügig haben wir die restlichen 50 km nach Hella zurückgelegt, wo ein nettes Hotelzimmer auf uns wartet, welches wir umstandslos – nur nach Nennung unseres Namens, ohne Pass und ohne Voucher – beziehen können.

Sea Thrift or Sea Pink (Armeria maritima)
Strand-Grasnelke
Blume des Jahres