• notgedrungen.jpg
  • azurblau.jpg
  • heisse-spalte.jpg
  • leirhnjukur.jpg
  • schwarz-weiss-rot-und-gruen.jpg
  • fussbodenheizung.jpg
  • fuer-warmduscher.jpg
  • fuglasafn-sigurgeirs.jpg
  • quicklebendig.jpg
  • godafoss.jpg
  • bei-fall.jpg
  • aufgetaut.jpg
  • pfeilschnell.jpg
  • von-seiner-besten-seite.jpg
  • pseudokrater.jpg
  • skutustadagigar.jpg
         

Fußbodenheizung

Unter dem Krafla Massiv befindet sich in 3 km Tiefe eine Magmakammer, die mit ihren Ausbrüchen und Ausflüssen seit geschichtlichen Zeiten die Vulkanlandschaft bis heute geformt hat. Die letzten, von Erdbeben bis zu einer Stärke 4 begleiteten Ausbrüche, die sogenannten 'Krafla-Feuer', ereigneten sich von 1975 bis 1984 und sind verantwortlich für die immer noch warmen, tiefschwarzen Lavafelder rund um den Leirhnjúkur.
Der weiterführende Weg ist mitunter steil und erfordert das Klettern über zum Teil sehr scharfkantige Lava, so dass wir uns entscheiden, zum Parkplatz zurückzukehren.

Es geht auf dem gleichen Weg entlang des langgestreckten Leirhnjúkur zurück und jetzt sehen wir auch, wo die Leute aus den Fahrzeugen am Parkplatz abgeblieben sind. Sie haben den Lavaweg weiter verfolgt und stehen jetzt winkend auf dem Gipfel des orangegelben Berges.
Fußbodenheizung