• gluecklich-am-ziel.jpg
  • sangay-nationalpark.jpg
  • laguna-de-atillo.jpg
  • ferrocarriles-ecuatorianos.jpg
  • ecuador-ama-la-vida.jpg
  • san-pedro-de-alausi.jpg
  • abnecacion-y-disciplina.jpg
  • fassadenkunst.jpg
  • die-rueckseite.jpg
  • leicht-gestresst.jpg
  • positiv-ueberrascht.jpg
  • nicht-wie-bei-der-deutschen-bahn.jpg
  • holsteiner-milchvieh.jpg
  • vor-imposanter-kulisse.jpg
  • spuren-der-erbauer.jpg
  • nariz-del-diablo.jpg
         

San Pedro de Alausí

Nahezu alle touristischen Publikationen bemühen sich nach Kräften, einem den Aufenthalt in Alausí madig zu machen. "Langweiliger Ort, in dem man nur über den Zaun hängen kann", ist der allgemeine Tenor. Es reiche völlig, zur Zugfahrt erst am Morgen von Riobamba aus per Bus anzureisen, da es in Alausí so gut wie nichts Sehenswertes gäbe...
Da wir beide gemeinhin etwas anders ticken als der touristische Mainstream und um quirlige Großstädte vorzugsweise einen weiten Bogen machen, empfinden wir diesen ruhigen, kleinen Ort als angenehm unaufgeregt. So sind wir auch nicht traurig, den touristischen Höhepunkt des Jahres, das am 28. Juni stattfindende Fest "San Pedro y Pablo", an dem sämtliche Hotels und Unterkünfte des Ortes rettungslos ausgebucht sein sollen, um drei Tage zu verpassen ;-).
Heute ist das Zentrum noch aufgeräumt und der "Plaza Principal de Alausí" vor der Iglesia Matriz wirkt wie frisch geputzt.
San Pedro de Alausí