• weltberuehmt.jpg
  • lueckenfueller.jpg
  • komprimiert.jpg
  • derzeit-im-brutgeschaeft.jpg
  • abgeschieden.jpg
  • mauerwerk.jpg
  • bisher-gemieden.jpg
  • flipfloptauglich.jpg
  • maximal-15-sek.jpg
  • wie-nach-geschaeftsschluss.jpg
  • kein-baden-unterm-wasserfall.jpg
  • inferno-mit-geharkten-wegen.jpg
  • highlight-des-tages.jpg
  • ein-scheuer-einzelgaenger.jpg
  • lichtgruen-auf-schwarz.jpg
  • sendero-no.13.jpg
         

Mauerwerk

Überall auf den Kanarischen Inseln sind die Zeugnisse des vulkanischen Ursprungs unübersehbar. Durch vielfache Hebungen und Senkungen von Meeresbodensediment, Asche- und Lavaschichten sind die Inseln mehrfach umgeschichtet, teilweise abgetragen und anderenorts neu aufgeschichtet worden. Dabei ist Magma stellenweise in den Bruchlinien der Auffaltungen emporgestiegen – hartes Gestein, welches nach Erosion der weicheren Umgebungsmaterialien an vielen Stellen freistehende Mauern ausbildet.
Mauerwerk