Zwar hatte man uns bei der Einweisung erzählt, es gebe einen zusätzlichen, benzinbetriebenen Stromgenerator, der im Notfall 110 V generieren würde, um z.B. die Heizung oder die Klimaanlage im Stand zu betreiben, die Nutzung sei aber nachträglich kostenpflichtig und der Spritverbrauch sei auch nicht ohne. Von einem Spannungskonverter, der Batteriestrom hochtransformieren könne, war nie die Rede und mit der Versorgung der Kaffeemaschine oder eines Föhns wäre die Batterie auf Dauer auch überstrapaziert worden – die Versorgung meiner anspruchslosen Akkuladegeräte war damit aber plötzlich (sogar ohne Lüfterkühlung) auch auf stromlosen Campingplätzen auf höchst elegante Art sichergestellt worden. Mein kleiner, mitgebrachter Konverter sollte fortan nie zum Einsatz kommen...
Während die ersten Akkus laden, wandern wir noch ein letztes Mal zum See, fotografieren mit der letzten Batterie eine malerische Schwemmholzansammlung und stellen diesen winzigen Sperlingsvogel fürs Fotoalbum sicher.
Während die ersten Akkus laden, wandern wir noch ein letztes Mal zum See, fotografieren mit der letzten Batterie eine malerische Schwemmholzansammlung und stellen diesen winzigen Sperlingsvogel fürs Fotoalbum sicher.
Hutton's Vireo (Vireo huttoni)
Hutton-Vireo