• jon-kjartan.jpg
  • rodelhaenge.jpg
  • windgebeugt.jpg
  • kirkjufell.jpg
  • sonderwege.jpg
  • berserkjahraun.jpg
  • vogelfrei.jpg
  • mit-adleraugen.jpg
  • lavaschmaetzer.jpg
  • drapuhlidarfjall.jpg
  • hidden-gem.jpg
  • bollwerk.jpg
  • fischfreundlich.jpg
  • grabrok.jpg
  • lavaspross.jpg
  • some-like-it-hot.jpg
         

Berserkjahraun

Es spricht nichts gegen eine Umkehr, denn sehr weit liegt die Abzweigung nicht zurück. Sehr schnell sind wir wieder mitten drin in dem riesigen Lavafeld, dessen Ursprung in einem 4000 Jahre zurückliegenden Ausbruch von vier Kratern des Ljósufjöll Vulkansystems liegt, welches sich entlang der nördlichen Küste der Snæfellsnes Halbinsel hinzieht.
Der Name des Berserkjahraunfeldes geht – wie sollte es anders sein – auf eine alte Saga zurück, welche sich um zwei Berserkerbrüder aus Schweden dreht, die zwar die ersten Wege durch diese Wildnis bauten, später aber infolge eines Familienstreits mit den heimischen Verwandten hier den Tod fanden und begraben wurden.
Berserkjahraun