Aus dem gegenüberliegenden Waldstück erscholl ein laut klagender Ruf, den wir noch nie gehört hatten. "Das ist ein Loonie", erklärte uns der Betreiber, der nach unserer Anmeldung auf ein schwyzerisch gefärbtes Deutsch gewechselt hatte. Ob wir schon wüßten, wie der kanadische Dollar umgangssprachlich hieße? Wir schüttelten den Kopf. Ein Dollar sei ein "Loonie", so benannt nach dem auf der Rückseite eingeprägten Bild eines Eistauchers (engl.: Loon), entsprechend sei das Zweidollar-Stück ein "Toonie", erklärte er grinsend. Auch wir lachten über den skurrilen Sprachwitz und waren fortan vor Unkenntnis gefeit, wenn wir zur Zahlung von einem "Loonie" oder "Toonie" aufgefordert wurden...
So klingt der Loonie-Warnruf:
Common Loon (Gavia immer) male breeding Eistaucher
Common Loon (Gavia immer) male breeding
Eistaucher