Ins Gästebuch eintragen

Zurück1... 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 ...15Weiter

Bernd
Beitrag # 70 vom 28.05.2020 | 14:54

http://www.testsieger.io/wohnen/


Ich male für mein Leben gern. Es ist für mich immer wieder eine Inspiration zu sehen, was andere so machen.
Dr. Arlt
aus Barsbüttel | Deutschland
Beitrag # 69 vom 07.02.2020 | 15:32

zahn77@gmx.de


Curacao

Hallo Herr Dietrich,
es sind ja tolle Reisebilder, unter Wasser unwahrscheinlich klar und deutlich. Vor allem die Fotos der Falterfische, so nah, wirklich Top !!!, bei mir drehen die sich immer weg, smile Da bekommt man Lust neu Urlaub zu buchen. Liebe Grüße Dr. Arlt
Anna-Dora Sartorio
aus Kandersteg | Schweiz
Beitrag # 68 vom 07.01.2020 | 17:03

sartorio.oey@sunrise.chhttp://portfolio.fotocommunity.de/sartorio-ch-kandersteg


Lieber Bernd

Mit grosser Freude habe ich wieder einmal in euren Fotos gestöbert und mich sehr darüber gefreut! Danke, Bernd, dass du mir geschrieben hast, deine Kontakte mit dir in der FC bleiben mir in lebendiger Erinnerung, denn du hast mich in meinen Anfängen ermutigt und bist mir beigestanden, wofür ich dir noch heute so sehr dankbar bin!

Bei euch finde ich Fotos, die für mich, die ich in den Bergen der Schweiz wohne, total neu sind. Ich lerne neue Welten kennen, die mich begeistern und freuen!

Herzlichen Dank und liebe Grüsse an euch beide. Bleibt gesund und lasst es euch gut gehen! Anna-Dora
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 67 vom 10.11.2019 | 09:42

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


End of the Road

Moin Bernd,
weiter geht die Fahrt und ich verfolge gespannt euren Trip auf deinen verlinkten Landkarten. Toll der Blick auf die Bergwelt und das Tal vom Cascade Lookout, von wo man wieder die vielen abgestorbenen Bäume erkennen kann. Der Besuch dieser Gegend hat sich gelohnt angesichts der schönen Pflanzen- und Tierfotos wie ich finde. Besonders das Bild „Federbällchen“ ist ein Hit und so schön mit der Spiegelung. Interessant ist dein Foto „Bergsturz“ und in Verbindung mit dem GEO-Link eine tolle Dokumentation. Eine tolle Örtlichkeit ist auch Hope mit seinen Tunneln wo man nebenbei auch noch eine schöne Natur genießen kann. Ja und jetzt bin ich am Ende eurer Reise angekommen wo ich erfreulich lese das euch diese sehr gefallen hat. Für mich war es bis jetzt dein interessantester Blog weil ich ja sehr gespannt war was ihr alles in Kanada erlebt habt. Besonders möchte ich deine Panoramen loben die immer wieder Klasse waren und total überrascht war ich von den vielen Tierfotos.
Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Aufenthalt in der Karibik und bis bald,
herzlichst Roland
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 66 vom 07.11.2019 | 17:09

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


Wüste und Kirschen

Hallo Bernd,
nun seid ihr wieder auf unbekanntem Gebiet unterwegs für mich und anhand deiner verlinkten Landkarten macht das „Neue“ wieder doppelten Spaß euch zu folgen. Schnell ging es anscheinend voran über den Slocan Lake über Christina Lake bis zum Osoyoos Lake, wo mich ein beeindruckendes Panorama empfängt und im Gepäck wieder viele tolle Tierfotos. Der Spotted Lake sieht ja sehr interessant aus und hier ist deine Drohne mal wieder bestens im Einsatz gewesen. Erstaunt blicke ich plötzlich auf einen Kaktus und die Natur welche du fotografiert hast. Gelesen hatte ich von dem Tal und seinem Weinanbau, aber das die Vegetation so wüstenähnliche Züge teilweise hat überraschte mich doch sehr. Ach ja, die Kirschen sehen sogar auf dem Foto sehr lecker aus smile
VG Roland
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 65 vom 03.11.2019 | 09:48

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


...bis nach Revelstoke

Hallo Bernd,
die Takakkaw Falls besuchten wir von Golden aus und hatten prima Wetter um diesen Wasserfall und seine Umgebung ausgiebig zu genießen. Hier wurden wir dann zum ersten Mal richtig mit den Waldbränden konfrontiert als am ersten Morgen in Golden unser Auto mit Asche bedeckt war. In dieser Ortschaft überraschte uns dieser große Truckstop. Anscheinend war hier ein Knotenpunkt von West nach Ost und von Süd nach Nord. Die Natural Bridge konnte man ja locker mitnehmen auf dem Weg zum Emerald Lake, welcher auch bei uns sehr voll war und auch die Sicht war sehr bescheiden so das wir mit fast keinen Fotos Tschüss sagten. Das Lake Louise ein touristisches Highlight ist war uns ja klar und deswegen ging es sehr früh, ohne Frühstück, aus den Federn und von Banff aus war man auch ziemlich schnell vor Ort. Auf dem Hinweg sahen wir schon die überaus großen Parkplätze entlang des Highways von wo aus die Shuttlebusse starteten. Wir waren fast die ersten am Lake und konnten sogar noch die Morgenstimmung genießen, ruhig fotografieren und entlang des Sees wandern.. Wirklich ein Highlight ! Als wir wieder zum Auto kommen, welcher an vorderster Front stand, wurde es erst voll und ich überlegte mir wie es wohl an diesem Nachmittag hier aussehen würde. Von Golden aus fuhren wir auch nach Revelstoke. So, nun wird es wohl wieder mit unbekanntem Terrain für mich weitergehen in deinem Blog. Spannend !
Herzliche Grüße, Roland
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 64 vom 31.10.2019 | 17:25

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


Schnee

Hallo Bernd,
ich kann euch nur wieder beglückwünschen zu eurem Besuch des Mt. Edith Cavell, welchen wir erst gar nicht versuchten anzufahren…du weißt schon warum. Mir wird immer mehr bewußt welches Pech wir doch hatten. Wenigstens erfreuten wir uns an den Athabasca Falls und den Sunwapta Falls. Überrascht blickte ich auf deine Fotos mit dem Schneetreiben, aber in dieser Höhe wohl nicht ganz ungewöhnlich im Juni, denke ich !? Das Panorama vom „Rampart Creek Campground“ ist Kanada pur und für mich bis jetzt das schönste. Schade das ihr den Peyto Lake nicht sehen konntet, wo wir, kommend von Banff, noch Glück hatten mit der Sicht.
Liebe Grüße, Roland
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 63 vom 29.10.2019 | 05:58

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


Maligne Lake und Canyon

Moin Bernd,
es ist kaum zu glauben was wir verpasst haben wenn ich deine Fotos bzw. dein Panorama sehe welche du hoch oben über Jasper gemacht hast. Aber du hast ja mein Kurzvideo von Jasper gesehen. Jetzt schon kann man eigentlich sagen das der Monat August, wir konnten leider nicht anders (Betriebsferien von mir und Junior). Persönlich hätte ich den Herbst gewählt, aber wenn ich es nun nochmal zu machen hätte wäre die Entscheidung schwer. Es hatte dann einen Tag und eine Nacht lang geregnet und irgendwie waren wir darüber sogar froh. Zwischendurch hatten wir Glück und konnten den Maligne Canyon besuchen, welcher euch ganz bestimmt gefallen hätte. Meine Buchung von der Schifffahrt auf dem Maligne Lake mit dem berühmten Fotomotiv „Spirit Island“ nahm der Veranstalter freundlich zurück und wir buchten für den nächsten Tag ganz früh um 8:00 Uhr die erste Fahrt. Trotz noch tiefhängender Wolken war es ein wunderbare Entscheidung. Die Stimmung über dem See war einzigartig und die Gegend um Spirit Island konnten wir 30 Min. lang erkunden. Trotzdem würde ich euer Wetter sofort gegen unseres tauschen. Was heißt Wetter, es waren ja die vielen Waldbrände. Danach ging es dann gleich weiter in Richtung Clearwater.
Herzliche Grüße, Roland

Kommentar:

Hi Roland,
bei uns kommt das 'dicke Ende' wettermäßig ja noch nach oh well. Was die Jahreszeit angeht, hätten im Herbst vielleicht ein paar Indian Summer Bäume geleuchtet und wir hätten vielleicht noch ein paar Bären mehr beim Lachseangeln gucken können – wir wären aber nie in den Genuß dieses immensen Blütenmeers im kanadischen Frühling gekommen. Das allein war schon die Reise wert!
Liebe Grüße, Bernd
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 62 vom 26.10.2019 | 12:41

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


Mt. Robson

Hallo Bernd,
heute fängt es mit einer schönen Begegnung mit dem Schwarzbär an und die Geschichte dazu liest sich wieder bestens. Tolle Bilder von Pflanzen und Tieren bei eurem Rundweg von diesem schönen Fleckchen Kanadas. Klasse Pano nach dem „kleinen“ Anstieg zu Osprey Lookout und ich glaube auch das die GPS-Dinger immer unzuverlässiger werden big grin An das Eingangsschild zum Mt. Robson mit der Ziege kann ich mich erinnern, aber leider nicht an dessen Anblick welcher uns leider auch verwehrt blieb.
Viele Grüße, Roland
Roland Brunn
aus St. Leon-Rot | Deutschland
Beitrag # 61 vom 24.10.2019 | 17:51

brunnrock@web.dehttps://roland-brunn.jimdo.com/


Clearwater

Hallo Bernd,
als erstes möchte ich gleich erwähnen das eure nächste Fernreise nach Patagonien auch für mich eine Traumreise wäre. Mit diesem Ziel hatte ich mich vor Kanada auch beschäftigt. Aber weil man da am besten von Dezember bis Februar hinreist, fiel es gleich durch. Von daher wird es sehr spannend für mich. Wann soll es denn losgehen ? Jetzt habe ich gerade mit den Spahat Falls auch mal wieder ein bekanntes Motiv entdeckt. Leider war der Himmel bei uns noch lange nicht so schön wie bei euch. Auch hier färbte er sich in helles undurchdringliches Gelb von den nahen Waldbränden. Es brachte mich fast zum verzweifeln. Die Helmcken Falls fand ich besonders schön wie sich die Schlucht vor dem Betrachter auftat. Genauso wie deine tollen Drohnen-Panos, wo ich jetzt auch herausfand das man sie händisch nach oben bzw. nach unten verschieben kann. Einfach Klasse !
Viele Grüße, Roland
Zurück1... 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 ...15Weiter

Ins Gästebuch eintragen

myPHP Guestbook