Am Vortag sind wir mit der KLM in Quito angekommen. Die Verbindung von Hamburg über Amsterdam hat sich für uns als so vorteilhaft erwiesen, dass wir unsere Mittel- und Südamerikareisen nur noch so durchführen. Trotz eines sehr turbulenten Anflugs auf den "Aeropuerto Internacional Mariscal Sucre" verlief die Landung butterweich. Schnell hatten wir die Einreiseformalitäten hinter uns gebracht und wurden von einem netten Mitarbeiter der örtlichen Reiseagentur begrüßt, der uns u.a. bei der Übernahme des Mietwagens behilflich war und uns anschließlich detailliert den Weg zum nahebei gelegenen Hotel erklärte, in dem wir unsere erste Nacht verbrachten.
Früh am Morgen brechen wir nach Otavalo auf, unserem ersten Reiseziel, 88 km nördlich von Quito. Obwohl wir zuerst trotz Maps.me App leichte Probleme haben, unser Hotel zu finden, ist es noch früh am Vormittag, als wir endlich eingecheckt haben.
Wir haben ein volles Besichtigungsprogramm und beschließen daher, uns noch heute die sogenannte Meerschweinchen-Lagune anzusehen, zu der wir gegen 11:00 Uhr aufbrechen.
Früh am Morgen brechen wir nach Otavalo auf, unserem ersten Reiseziel, 88 km nördlich von Quito. Obwohl wir zuerst trotz Maps.me App leichte Probleme haben, unser Hotel zu finden, ist es noch früh am Vormittag, als wir endlich eingecheckt haben.
Wir haben ein volles Besichtigungsprogramm und beschließen daher, uns noch heute die sogenannte Meerschweinchen-Lagune anzusehen, zu der wir gegen 11:00 Uhr aufbrechen.
Vom Hochland zur Küste und zurück – Stationen einer Reise