Manchmal scheint es, die Touristen am Salzsee Salar de Atacama hätten nur Augen für die zahlreichen Flamingos und vielleicht noch ein paar Enten. Man sieht jedenfalls nur in die Luft und in die Ferne gerichtete Teleobjektive – während direkt neben dem Weg mindestens ebenso interessante Bewohner ihrem Tagesgeschäft nachgehen. Dazu gehört auch dieser entzückende Punaregenpfeifer, der in einem sehr begrenzten Verbreitungsgebiet in Peru, Bolivien und Chile zu Hause ist.
Chorlo de la Puna (Anarhynchus alticola, Syn.: Charadrius alticola) hält sich in Höhen zwischen 2500 und 5000 m auf und bevorzugt die hochgelegenen Puna Feuchtgebiete mit Frischwassertümpeln wie auch Salzmarschen als Lebensraum. Hier im Salar de Atacama hat er wie all die anderen in diesem Biotop lebenden Tiere durch die milliardenfach schlüpfenden kleinen Fliegen eine ergiebige Nahrungsquelle.
Chorlo de la Puna (Anarhynchus alticola, Syn.: Charadrius alticola) hält sich in Höhen zwischen 2500 und 5000 m auf und bevorzugt die hochgelegenen Puna Feuchtgebiete mit Frischwassertümpeln wie auch Salzmarschen als Lebensraum. Hier im Salar de Atacama hat er wie all die anderen in diesem Biotop lebenden Tiere durch die milliardenfach schlüpfenden kleinen Fliegen eine ergiebige Nahrungsquelle.