"Da stelle mer uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später..."
Die Feuerzangenbowle – Heinrich Spoerl
Der kurze Aufenthalt der "Luitpold" in der Schleuse Behlendorf war 'ne gute Gelegenheit, mal einen Blick auf das dampferzeugende Herz dieses schnuckeligen Bootes zu werfen.
Wem Lehrer Bömmels Erklärungen nicht reichen, wird vielleicht hier fündig:
Maschine: Semple USA, Typ: 354 DL, 9,5 PS, 2 Zylinder Verbundmaschine, Baujahr 1982, Vakuumpumpe, Außenbordkondensator, Flachschieber mit Excentersteuerung auf Hauptwelle, Hotwell mit Ölabscheider, 3-flügeliger Propeller, rechtsdrehend
Kessel: stehender Rauchrohrkessel der Fa. Knetsch, 49,5 l Inhalt, 32 Rauchrohre, Heizfläche 4,7 m², 7,5 kg/h Sattdampf, maximaler Kesseldruck 10 bar, Holzfeuerung,
2 Sicherheitsventile, Vorwärmung Speisewasser mit Wärmetauscher vor Kondensator
Speisewasserpumpen: je 1 Handpumpe, Excenterpumpe, Dampfpumpe, Schornstein klappbar, 2-wandig
Quelle: Deutscher Dampfbootverein e.V.
Die Feuerzangenbowle – Heinrich Spoerl
Der kurze Aufenthalt der "Luitpold" in der Schleuse Behlendorf war 'ne gute Gelegenheit, mal einen Blick auf das dampferzeugende Herz dieses schnuckeligen Bootes zu werfen.
Wem Lehrer Bömmels Erklärungen nicht reichen, wird vielleicht hier fündig:
Maschine: Semple USA, Typ: 354 DL, 9,5 PS, 2 Zylinder Verbundmaschine, Baujahr 1982, Vakuumpumpe, Außenbordkondensator, Flachschieber mit Excentersteuerung auf Hauptwelle, Hotwell mit Ölabscheider, 3-flügeliger Propeller, rechtsdrehend
Kessel: stehender Rauchrohrkessel der Fa. Knetsch, 49,5 l Inhalt, 32 Rauchrohre, Heizfläche 4,7 m², 7,5 kg/h Sattdampf, maximaler Kesseldruck 10 bar, Holzfeuerung, 2 Sicherheitsventile, Vorwärmung Speisewasser mit Wärmetauscher vor Kondensator
Speisewasserpumpen: je 1 Handpumpe, Excenterpumpe, Dampfpumpe, Schornstein klappbar, 2-wandig
Quelle: Deutscher Dampfbootverein e.V.
Noch Fragen?