• formationsflug.jpg
  • harlekin.jpg
  • 15-karaeter.jpg
  • hirni.jpg
  • cas-abao-beach.jpg
  • weitgereist.jpg
  • profiteur.jpg
  • bunte-riffgemeinschaft.jpg
  • trunk-ground-anole.jpg
  • sailors-choice.jpg
  • hat-aber-keine-borsten.jpg
  • reinigungskraft.jpg
  • landeanflug.jpg
  • gefaehrliches-pflaster.jpg
  • e.t.jpg
  • playa-forti.jpg
         

Weitgereist

Der mit den typischen Nasenröhren seiner Art ausgestattete Schlangenaal erreicht eine Länge von 65 cm und tummelt sich gerne auf Sandflächen und lichten Riffs bis 10 m Tiefe.
Glaubt man den Netzquellen, lebt er im Ostatlantik an den Küsten Westafrikas und in den Gewässern der Kanaren. Möglicherweise sind einige Exemplare aber im Karibikurlaub hier hängengeblieben... ;-)
Nachtrag: Nach neueren Erkenntnissen (iNaturalist) brauchte dieser Schlangenaal doch nicht so weit zu reisen, da es sich nicht – wie ursprünglich von mir vermutet – um einen Leopard Eel (Myrichthys pardalis), sondern um den sehr ähnlichen und hier heimischen Goldtupfen- od. Goldfleck-Schlangenaal handelt.

Goldspotted Eel (Myrichthys ocellatus)
Goldtupfen-Schlangenaal
Weitgereist