Mit einer Körpergröße von ca. 2,5 cm und einer Gesamtlänge von über 6 cm ist die Golden Orb-weaver die größte netzwebende Spinne der neuen Welt. Ihren Namen erhielt die Seidenspinne für ihr häufig von gelben Fäden durchzogenes Netz. Besonders unter der Reflexion des Sonnenlichtes sind sie Bestandteil einer fein abgestimmten Jagdstrategie, die für verschiedene auf Gold- und Gelbtöne fixierte Beuteinsekten unterschiedlich attraktive Farbmischungen als Lockmittel einzusetzen imstande ist. Um diese ganz speziellen Fadenmischungen herzustellen, verfügt das Weibchen über sechs verschiedene Spinndrüsen, deren chemische Kombination vielfältige Fadenqualitäten hervorbringt, welche wegen der enormen Festigkeit auch Gegenstand aktueller Materialforschung sind. Im Bild erkennt man in der rechten unteren Ecke einen gelben Strang und am Hinterleib des Weibchens die kreisrunde Drüsenrosette.
Der Gemahl (sic!) dieser Dame hat es sich derweil weiter oben auf dem Unterleib seiner Liebsten gemütlich gemacht. Zwar ist mir nicht bekannt, ob diese Art zu den partnerverschlingenden Gattungen gehört, wohl wäre mir als Männchen definitiv nicht, ständig in der Nähe einer solchen Holden ausharren zu müssen – man könnte leicht mal mit einem Happen verwechselt werden...
Golden Orb-weaver (Nephila clavipes)
Goldene Seidenspinne
2008
Der Gemahl (sic!) dieser Dame hat es sich derweil weiter oben auf dem Unterleib seiner Liebsten gemütlich gemacht. Zwar ist mir nicht bekannt, ob diese Art zu den partnerverschlingenden Gattungen gehört, wohl wäre mir als Männchen definitiv nicht, ständig in der Nähe einer solchen Holden ausharren zu müssen – man könnte leicht mal mit einem Happen verwechselt werden...
Golden Orb-weaver (Nephila clavipes)
Goldene Seidenspinne
2008